Unsere Partner

Mungane

ONG Mungane (ONG Organisation Non Gouvernementale) ist eine Nichtregierungsorganisation, die sich vor allem Erziehungs- und Bildungsaufgaben zum Ziel gesetzt hat. Die vierzehn Mitglieder sind fast alle Pädagoginnen und Pädagogen und arbeiten für Mungane vorwiegend ehrenamtlich. Die Präsidentin von Mungane, Amina Abdou, arbeitet hauptberuflich als Bibliothekarin in einem staatlichen Collège und leitet ehrenamtlich ONG Mungane. 

Die ONG Mungane wurde 1999 gegründet und hat ihren Sitz in Zinder, der Hauptstadt des gleichnamigen Departements im Südosten von Niger. Sie engagiert sich in der Region Zinder in den Bereichen Erziehung, Alphabetisierung, Gesundheit, Förderung der Frauen und Schutz der Kinder und betreut neben unserer Schule in Kara Kara noch weitere Projekte. Zielgruppe ist vor allem die besonders benachteiligte ärmste Bevölkerung und dabei besonders Kinder und Frauen. Unterstützt wird die ONG Mungane unter anderem durch den deutschen Entwicklungsdienst GIZ.

Seit 2012 hat sich die ONG Mungane mit der ONG Matassa zusammengeschlossen, da beide Organisationen auf dem Gebiet der Bildungsförderung arbeiten. Matassa betreibt zum Beispiel ein Internat für Kinder, die in Zinder weiterführende Schulen besuchen, und nicht zu Hause wohnen können. Durch die Zusammenarbeit der beiden Organisationen sollen Synergie-Effekte genutzt, der Verwaltungsaufwand verringert und den Projekten mehr Nachdruck verliehen werden. 

Unser Verein arbeitet von Anfang an mit der ONG Mungane zusammen. Sie ist für die Betreuung unseres Projektes vor Ort verantwortlich. Wir haben regelmäßigen Kontakt und stimmen alle wichtigen Entscheidungen ab. Die wesentlichen Aufgaben, die Mungane vor Ort übernimmt, sind die Überwachung der Bauvorhaben, die Einstellung der Lehrkräfte, die Auswahl der Schülerinnen und Schüler, die Verwaltung der Schule und die Auszahlung der Gelder. Wir erhalten regelmäßig Rechenschaftsberichte, die eine genaue Kontrolle über die bestimmungsgemäße Verwendung der überwiesenen Spendengelder ermöglichen. Ohne die Unterstützung einer solchen Organisation vor Ort wäre der Betrieb der Schule unmöglich. 

Scroll to Top