Informationsnachmittag KARAKARA – Hilfe für Kinder in Niger e.V.

Bild oben: Veranstaltungsort für den Informationsnachmittag war das Atrium im Züblin-Haus in Stuttgart-Möhringen.

Am 10. September 2022 konnten wir endlich wieder Paten, Spender und Freunde des Vereins KARAKARA – Hilfe für Kinder in Niger e.V. zu einer Informationsveranstaltung begrüßen. Wir trafen uns im dekorativen großen Innenhof des Züblin-Hauses in Stuttgart-Möhringen.

Vielen Dank an die Ed. Züblin AG für die Gastfreundschaft!

Circa 80 Besucherinnen und Besucher haben wir mit einem großen Kuchenbüffet, mit Kaffee und Getränken bewirtet. Links im Hintergrund des Fotos sieht man unsere afrikanische Spielecke für Kinder und junggebliebene Erwachsene.

Lamin Ousman-Daouda, der erste Vorsitzende des Vereins, begrüßte die Gäste und stellte
unser Schulprojekt vor. Es hat sich sehr gut entwickelt.

Zusammen mit Christoph Engelbrecht berichtete er über
die neue Berufsschule, unseren Brunnen, die Gespräche mit Behörden bei ihrer Nigerreise im Januar
und über den Plan, das Schulgelände ab 19 Uhr mit neuen, solarbetriebenen Lampen zu beleuchten.

Auf großen Fotowänden konnte man sich über unser Schulprojekt informieren und einen Eindruck vom
Ort Kara Kara und von unserem Schulcampus in Niger gewinnen.

Mit vielen Fotos haben wir versucht, eine Brücke zu bauen zwischen uns und den Kindern in Niger.

Hier sieht man Christoph Engelbrecht, der die geografische Lage unserer Schule und das nigrische Schulsystem erklärt.

Die Fragen der Besucher/innen im Anschluss an diesen Vortrag beschäftigten sich hauptsächlich
mit der Sicherheitslage in Zinder. Lamin Ousman-Daouda erklärte, dass die Republik Niger für sich ein stabiler,
demokratischer und im Verhältnis zu den umliegenden Ländern ein sicherer Staat ist und als Stabilitätsanker für die Region gilt.

Die Europäische Union unterstützt Niger finanziell bei der Bekämpfung von Terrorismus und organisierter Kriminalität.

Unsere neue Berufsschule stellt für unser Schulprojekt einen großen Schritt dar. Mit den dort erworbenen Zeugnissen sind die Jugendlichen hoch qualifiziert, können sich einen Arbeitsplatz suchen oder sich selbstständig machen.

Im Juli 2022 konnten bereits die ersten Absolventen die Berufsschule verlassen. Gleichzeitig aber endet auch die finanzielle Förderung dieses Projekts durch das Bundesministerium für wirtschaftliche
Zusammenarbeit und Entwicklung und durch die Großspender.

Nun muss der Verein den Betrieb der Berufsschule allein finanzieren. Wir sind deshalb für jede Patenschaft und jede Spende sehr dankbar.

So spielt Afrika – und wir jetzt auch!

Was essen die Kinder in Afrika?

Mal sehen, ob es da Süßigkeiten gibt!
Es gibt Zuckerrohr zum Kauen.

 

Viele haben sich am Verkaufsstand ein Stück Afrika mit nach Hause genommen.

Man hatte die Wahl zwischen Kunsthandwerk, farbenfrohen Stoffen, Stoffbeuteln für Gemüse und Obst,
Taschen und Schmuck.

Es war ein sehr schöner Nachmittag, an dem viele Patenschaften abgeschlossen wurden. Wir danken allen neuen und altvertrauten Spendern und Paten sehr herzlich!

Mit Ihrer Hilfe kann dieses Projekt gelingen. Gemeinsam können wir benachteiligten Kindern und Jugendlichen
eine Chance für ein besseres Leben geben, damit sie sich einen ausreichenden Lebensunterhalt verdienen und in ihrem Land bleiben können.

Bitte werben Sie überall für unser Projekt!

„What is the purpose of school? Hope!“ (Der Zweck der Schule ist es, Hoffnung zu geben!)

(Zitat aus der New York Times (Internat. Ausgabe) vom 5.9.2022 – Autorin: Gabriella Oliveira).

Scroll to Top