Nur die ärmsten Kinder werden in die Schule aufgenommen, Kinder, die sonst keine Chance auf eine Schulbildung hätten. Man muss zwar in Niger kein Schulgeld bezahlen, aber viele Eltern können sich weder Schulkleidung noch Lehrmaterial für ihren vielen Kinder leisten. Die örtliche Partnerorganisation ONG Mungane wählt deshalb jährlich aus 500 Kindern, die sich bewerben, 40 für die erste Klasse aus. Es werden je zur Hälfte Mädchen und Jungen aufgenommen.
Die Regelschulzeit in Niger beträgt 10 Jahre. Nach 6 Klassen Grundschule folgen entweder 4 Jahre Collège (Realschule) mit dem Realschulabschluss oder 2 Jahre Berufsschule ( CFP élémentaire) mit einem handwerklichen Abschluss. Mit diesem handwerklichen Abschluss können die Jugendlichen bereits nach 8 Jahren Schulzeit von einem Handwerker eingestellt werden. Die KARAKARA-Schule bietet diese Ausbildung in den Bereichen Schreinerei und Schneiderei an. Die mittlere Berufsschule (CFP moyen) können Jugendliche besuchen, die den Realschulabschluss gemacht haben. Sie dauert auch zwei Jahre und wir bieten sie in den Bereichen Elektrotechnik und Metallbau an. Die Absolventen erhalten einen Gesellenbrief.